Ab dem 1. Januar 2024 werden die Mehrwertsteuersätze in der Schweiz erhöht. Für Unternehmen ist es wichtig, dies bereits jetzt zu berücksichtigen, um sich vorzubereiten und die ERP- und Buchhaltungssysteme richtig anzupassen.
Weiterlesen…-
-
Sie sind privat mit Freunden unterwegs, haben in einem Restaurant gut gegessen und sich mit der Bedienung freundlich unterhalten. Dann möchten Sie sicher gerne ein angemessenes Trinkgeld geben.
Weiterlesen…
Aber wie sieht es aus, wenn Ihre Mitarbeiter oder Sie selbst auf Geschäftsreisen ein Trinkgeld für eine gute Serviceleistung geben möchten? Viele Restaurants bieten noch nicht die Bezahlung des Trinkgelds per Karte an. Dadurch wird es etwas komplizierter, den Betrag als Spesen geltend zu machen.
Sie können das Trinkgeld dennoch als Bewirtungskosten
im Rahmen der Reisekostenabrechnung angeben. Erfahren Sie alles, was Sie und Ihre Mitarbeiter in Sachen Trinkgeld bei Geschäftsessen im In- und Ausland berücksichtigen müssen. -
Ihre Mitarbeiter sind oft geschäftlich unterwegs? Dann werden sie sich sicherlich häufig über die massiv gestiegenen Spritpreise unterhalten.
Weiterlesen…
Bei Dienstreisen wie etwa dem Besuch einer Zweigstelle, einer Messe oder einem Meeting mit Kunden können nämlich hohe Fahrtkosten entstehen. Auch die tägliche Fahrt vom Wohnort zur Arbeit stellt für Ihre Mitarbeiter eine hohe finanzielle Belastung dar.
Sie können sie aber durch verschiedene Fahrtkosten-Pauschalen finanziell entlasten. Erfahren Sie alles, was Sie über die Kilometerpauschale für Dienstreisen wissen sollten, wie sie sich von der Entfernungspauschale – auch Pendlerpauschale genannt – unterscheidet, und welche Vorteile sie Ihrem Unternehmen bietet. -
Kennen Sie schon die Vorteile des D-Tickets? Ganz gleich wie groß Ihr Unternehmen ist, können Sie mit dem Deutschlandticket Ihren Angestellten ein starkes Extra bieten – im Berufsleben, bei Geschäftsreisen oder auch privat. Mit dem Deutschland-Ticket können Sie und Ihre Mitarbeiter für 49 im Monat unkompliziert in allen Verkehrsmitteln des ÖPNV reisen.
Es gibt gute Gründe, warum Sie das Ticket in Ihrem Unternehmen einsetzen sollten. Zum einen entfällt dadurch der lästige Kauf von Fahrtkarten beim täglichen Pendeln oder bei Geschäftsreisen, zum anderen vereinfacht es aber auch die Reisekostenabrechnung.
Weiterlesen…
Erfahren Sie, was Sie beachten sollten, wenn Sie das 49-Euro-Ticket als Jobticket für Ihre Mitarbeiter zur Verfügung stellen möchten, und wie die Reisekostenabrechnung für Sie durch die Umstellung auf den papierlosen Prozess noch schneller und sicherer wird. -
Ihre Mitarbeiter gehen häufig auf Geschäftsreisen? Dann kennen Sie sicher die damit einhergehenden Herausforderungen für die Buchhaltung. Die Reisekostenabrechnung gehört in vielen Unternehmen zu den Problembereichen.
Die Abrechnung erscheint kompliziert, mit viel Papierkram und einem hohen Fehlerpotential behaftet. Besonders bei internationalen Geschäftsreisen wird die Reisekostenabrechnung noch komplizierter, denn hier kommen unterschiedliche Währungen ins Spiel.
Das dies jedoch kein Problem darstellen muss, möchten wir Ihnen im folgenden Artikel beweisen. Mit unseren 5 Tipps zum Währungsmanagement auf Geschäftsreisen wird Ihnen die Reisekostenabrechnung deutlich leichter fallen.
Weiterlesen…