Monatlicher Buchhaltungsabschluss: Wie können Sie ausstehende Beträge feststellen?
Jeder, der regelmäßig mit der Buchhaltung eines Unternehmens in Berührung kommt, kennt den Stress des Jahresendes, wenn…
Jeder, der regelmäßig mit der Buchhaltung eines Unternehmens in Berührung kommt, kennt den Stress des Jahresendes, wenn…
Wer ein Unternehmen leitet, in der IT oder in der Buchhaltung arbeitet, steht oft vor der Frage,…
Buchhalter und Buchhalterinnen spielen eine wichtige Rolle in Unternehmen. Falls Ihre Finanzbuchhaltung nicht organisiert und optimiert ist,…
Wenn es um Geschäftsreisen geht, haben Unternehmen zahlreiche Verpflichtungen. Die für Reisen zuständigen Manager haben die Aufgabe,…
Schon länger planen Sie im Unternehmen die Einführung einer neuen Software, um sich und Ihren Mitarbeitern den…
Geschäftsreisen und die damit verbundene Abrechnung von Reisekosten gehören zu den unliebsamen Aufgaben eines jeden Unternehmens. Eine…
„Würden Sie sich als teamfähig bezeichnen?“ oder „Arbeiten Sie gerne im Team?“ – diese beliebten Fragen beim…
Falls Sie beruflich mit dem Thema Reisekostenabrechnung in Berührung kommen, haben Sie es vielleicht schon mitbekommen: Wie kürzlich veröffentlicht wurde, wird die Reisekostenlösung DATEV Reisekosten classic bald nicht mehr zur Verfügung stehen.
Aktenordner, lose Blätter und blanke Nerven – wer in der Buchhaltung arbeitet, braucht Geduld. Zugleich kann kaum ein anderes Berufsbild so sehr von der Digitalisierung profitieren wie Buchhalter. Viele Unternehmen haben dies bereits erkannt und Ihre Buchhaltung in vielen Bereichen angepasst. Dennoch zeigen sich gerade alteingesessene Institutionen oft noch immun gegen jegliches Bestreben, Prozesse papierfrei durchzuführen.
Das Tagegeld als Teil einer Reisekostenabrechnung ist nicht immer ganz einfach zu berechnen. Das liegt daran, dass es sowohl von der Dauer der Reise als auch vom Zielort abhängig ist. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, was genau das Tagegeld ist, wie es berechnet wird und wie sich die Tagegeldsätze von Land zu Land unterscheiden.