• CSR (Corporate Social Responsibility=gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen)

    CSR: Wie kann man den CO2-Fußabdruck seines Unternehmens verringern?

    Im Rahmen der CSR (Corporate Social Responsibility=gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen) wird der Umweltaspekt für Unternehmen immer wichtiger. Die steigenden Kosten, das Sinken der Kaufkraft und das wachsende Bewusstsein der Bevölkerung machen diese Herausforderung zu einem wesentlichen Ziel für Unternehmen, die eine neue, verantwortungsvollere Kundschaft überzeugen wollen. Aber was braucht es, um als Unternehmen umweltbewusster zu werden und dies auch nach außen zu vermitteln? Es gibt viele Lösungen, aber man muss auch wissen, wie man sie umsetzt. Im Folgenden finden Sie einige Möglichkeiten, wie Sie die CO2-Belastung in Ihrem Unternehmen begrenzen können.

    Weiterlesen…
    Weiterlesen..
  • Verpflegungsmehraufwand 2021

    Verpflegungsmehraufwand 2023 – Die Sätze in Deutschland und im Ausland

    Wer beruflich oft unterwegs ist, dem ist der Begriff des Verpflegungsmehraufwands schon wohlbekannt. Doch sind manche Einzelheiten nicht immer klar. Wie werden die Reisekosten eigentlich gedeckt? Zu welchem Satz? Ob die Dienstreise nach Berlin, München, Paris oder New York geht – für ein paar Stunden oder über mehrere Tage, gelten unterschiedliche Bedingungen. Entdecken Sie die gültigen Sätze für den Verpflegungsmehraufwand 2023 in Deutschland und im Ausland und wie das Pauschalsystem funktioniert.

    Ab dem 1. Januar 2023 ändern sich die Verpflegungsmehraufwände, die 2021 pandemiebedingt angepasst worden waren. Dies wurde durch das Bundesfinanzministerium bereits im November 2022 in einem Schreiben bekannt gegeben (siehe BMF-Schreiben).

    Weiterlesen…
    Weiterlesen..
  • Business woman

    [A1-Bescheinigung] So reisen Sie risikofrei innerhalb der EU

    Sie arbeiten im Personalbereich und fragen sich, wie Sie Ihre Mitarbeiter am besten auf Reisen absichern können? Tatsächlich gibt es in diesem Bereich einiges zu beachten – auch bei Reisen innerhalb der EU. So sehr die Länder der EU in vielerlei Hinsicht auch zusammenarbeiten, es gibt immer noch Bereiche, in denen die grenzüberschreitende Kooperation an ihre Grenzen stößt.

    Gerade was die Krankenversicherung betrifft, besteht noch einiges an Potenzial. Wenn Ihre Mitarbeiter häufig auf Auslandseinsatz gehen, sollten Sie beispielsweise das Versicherungsdokument A1 kennen. Im Folgenden möchten wir Ihnen gerne einige wichtige Informationen an die Hand geben, wie Sie Ihre Mitarbeiter richtig absichern.

    Weiterlesen…
    Weiterlesen..
  • KI und Machine Learning: Welche Lösungen gibt es, um das Ausgabenmanagement zu optimieren?

    Dank Machine Learning und Künstlicher Intelligenz ist Ihr Unternehmen heute in der Lage, die Produktivität zu steigern und das Wohlgefühl Ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu verbessern. Diesen Technologien gelingt es nämlich, zeitraubende Aufgaben mit geringem Mehrwert für Ihr Unternehmen zu automatisieren. Warum delegieren Sie nicht die unangenehmsten Aufgaben einfach an sie?

    Weiterlesen…
    Weiterlesen..
  • Financial worker

    Digitalisierung von Reisekostenabrechnungen und Quittungen: Sind Sie auf dem neuesten Stand?

    Der Bereich der Buchhaltung unterliegt einem ständigen Wandel durch die zunehmende Digitalisierung. Dies hat gute Gründe, denn kaum eine andere Abteilung im Unternehmen kämpft mit derart vielen Papierbergen. Gerade in Unternehmen, deren Mitarbeiter häufig auf Reisen gehen, fallen täglich unzählige Mengen an Dokumenten an.

    Die Reisekostenabrechnung gehört zu den unleidlichen Tätigkeiten, die vielen Unternehmen Kopfzerbrechen bereiten. Mit den richtigen digitalen Tools können Sie sich allerdings einigen Stress ersparen und vor allem Zeit gewinnen. Im folgenden Artikel möchten wir Ihnen die Vorteile digitaler Helfer vorstellen und Ihnen den Schritt hin zu einer digitalen Reisekostenabrechnung erleichtern.

    Weiterlesen…
    Weiterlesen..